

gamescom: Wargaming Kostüm-Wettbewerb!
Started by Community, Aug 03 2012 11:25 AM
57 replies to this topic
#41 Posted 06 August 2012 - 10:59 AM
Hey Leute!
Für alle, die am Sonntag mit machen wollen. Meldet euch bitte um 14:00 Uhr an unserem Stand und fragt nach Obirian. Wir müssen dann noch das Anmeldeformular ausfüllen.
Gruß,
Obirian
Für alle, die am Sonntag mit machen wollen. Meldet euch bitte um 14:00 Uhr an unserem Stand und fragt nach Obirian. Wir müssen dann noch das Anmeldeformular ausfüllen.
Gruß,
Obirian
#43 Posted 06 August 2012 - 05:36 PM
Laneya, on 03 August 2012 - 05:30 PM, said:
Haha, danke. XD
Ich überlege tatsächlich daran, da am Sonntag mitzumachen.
Allerdings stellt sich mir die Frage, wie man als Frau ein Kostüm machen kann, das trotzdem zugelassen ist?
Es muss ja authentisch sein, andererseits gabs vermutlich zu der Zeit zu der WoT spielt nicht so viele weibliche Panzerfahrerinnen.
Kann man als Frau also überhaupt teilnehmen?
Und wenn ja, muss ich mir dann eine reine Männer-Uniform machen (Wenn ja, dann schmink ich mir nen Bart, da könnt ihr einen drauf geben. :P) oder geht auch ein Rock oder so?
Ich überlege tatsächlich daran, da am Sonntag mitzumachen.
Allerdings stellt sich mir die Frage, wie man als Frau ein Kostüm machen kann, das trotzdem zugelassen ist?
Es muss ja authentisch sein, andererseits gabs vermutlich zu der Zeit zu der WoT spielt nicht so viele weibliche Panzerfahrerinnen.
Kann man als Frau also überhaupt teilnehmen?
Und wenn ja, muss ich mir dann eine reine Männer-Uniform machen (Wenn ja, dann schmink ich mir nen Bart, da könnt ihr einen drauf geben. :P) oder geht auch ein Rock oder so?
Du hast freie Auswahl, egal ob normale Uniform oder Rock. Es muss halt einiger Maßen authentisch sein und zur Epoche von World of Tanks passen.
#44 Posted 06 August 2012 - 05:40 PM
Laneya, on 04 August 2012 - 09:24 AM, said:
Ich hab' das mal gegoogled aber leider keine Bilder gefunden.
In Anbetracht der Tatsache, dass es offenbar für Frauen nur sehr wenig solides Vorlage-Material gibt, das Kostüm authentisch sein muss, nur noch wenig Zeit bis zur GC bleibt (und ich noch ein anderes Cos für den Blizzard Wettbewerb fertig kriegen muss), und beim Blick auf die Messe-Babes von Wargaming neben denen ich befürchte ausge-booo-t zu werden: Ich mach dann wohl doch nicht mit. ;)
In Anbetracht der Tatsache, dass es offenbar für Frauen nur sehr wenig solides Vorlage-Material gibt, das Kostüm authentisch sein muss, nur noch wenig Zeit bis zur GC bleibt (und ich noch ein anderes Cos für den Blizzard Wettbewerb fertig kriegen muss), und beim Blick auf die Messe-Babes von Wargaming neben denen ich befürchte ausge-booo-t zu werden: Ich mach dann wohl doch nicht mit. ;)

und diesen linkkannste ja durch den google-translator jagen. wie einer schon sagte, gabs bei der soviet union auch weibliche panzerfahrer. hierist ein bild von einer.
hierist auch noch was (auf. russ.). unterm titel sind noch 3 weitere verlinkungen. leider nur paar bilder dabei.
Edited by Spaartaaa, 06 August 2012 - 06:00 PM.
#45 Posted 06 August 2012 - 05:49 PM
Obirian, on 06 August 2012 - 05:36 PM, said:
Du hast freie Auswahl, egal ob normale Uniform oder Rock. Es muss halt einiger Maßen authentisch sein und zur Epoche von World of Tanks passen.
Von weiblichen Panzerfahrerinnen weiß ich leider auch nichts. Aber bekannte Fliegerinnen gab's schon (immerhin 23 Heldinnen der Sowjetunion), nämlich die "Nachthexen" (http://de.wikipedia....wiki/Nachthexen). Da täte sich doch gleich eine Brücke zu World of Warplanes auf, oder?
#46 Posted 06 August 2012 - 07:24 PM
Thx für die Links! Beeindruckende Frauen! Sollte man direkt weiterverlinken zum Thread im Offtopic: "Frauen und Zocken"...
Nur daß die die realen Panzer gefahren sind... (Kinnlade runterklapp)
cool
(Hatten "wir" natürlich nicht, Pech (Glück für "uns"/uns), wenn die Ideologie die besten aussortiert... Für das Politische bekomme ich jetzt meinen zweiten Warning-Point oder ersten Ban, mal gucken)
Edith: Vielleicht komm ich ja doch mal zur Messe; sind ja nur 30 km..., so far
Nur daß die die realen Panzer gefahren sind... (Kinnlade runterklapp)
cool
(Hatten "wir" natürlich nicht, Pech (Glück für "uns"/uns), wenn die Ideologie die besten aussortiert... Für das Politische bekomme ich jetzt meinen zweiten Warning-Point oder ersten Ban, mal gucken)
Edith: Vielleicht komm ich ja doch mal zur Messe; sind ja nur 30 km..., so far
Edited by johnny_k2, 06 August 2012 - 07:26 PM.
#47 Posted 07 August 2012 - 05:10 PM
johnny_k2, on 06 August 2012 - 07:24 PM, said:
Thx für die Links! Beeindruckende Frauen! Sollte man direkt weiterverlinken zum Thread im Offtopic: "Frauen und Zocken"...
Nur daß die die realen Panzer gefahren sind... (Kinnlade runterklapp)
cool
(Hatten "wir" natürlich nicht, Pech (Glück für "uns"/uns), wenn die Ideologie die besten aussortiert... Für das Politische bekomme ich jetzt meinen zweiten Warning-Point oder ersten Ban, mal gucken)
Edith: Vielleicht komm ich ja doch mal zur Messe; sind ja nur 30 km..., so far
Nur daß die die realen Panzer gefahren sind... (Kinnlade runterklapp)
cool
(Hatten "wir" natürlich nicht, Pech (Glück für "uns"/uns), wenn die Ideologie die besten aussortiert... Für das Politische bekomme ich jetzt meinen zweiten Warning-Point oder ersten Ban, mal gucken)
Edith: Vielleicht komm ich ja doch mal zur Messe; sind ja nur 30 km..., so far
Informiere dich erst mal besser, nur so:
Beate Uhse (ja die!) z.B. Testpilotin und Hauptmann der Luftwaffe, usw.
Hanna Reitsch Testpilotin, Ek1 Ek2 Flog z.B den ersten Hubschrauber 1938 in der Deutschlandhalle
Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg (genau Stauffenberg) Testpilotin
Nur mal so zur Info!
Gruß
Bernd
#48 Posted 07 August 2012 - 07:28 PM
Jou, danke für den Hinweis; hatte ich aber schon mal einen Dokumentarfilm gesehen, in dem es hieß, daß deutsche Pilotinnen, selbst als die Lufthoheit nicht mehr gegeben war keine Muni in ihren Flugzeugen hatten, also definitiv nicht kämpfen durften.
Und mit Beate Uhse fand ich auch lustig, als ich das zum ersten Mal gehört habe...
schöne Grüße
Edith: Rechtschreib...
Und mit Beate Uhse fand ich auch lustig, als ich das zum ersten Mal gehört habe...
schöne Grüße
Edith: Rechtschreib...
Edited by johnny_k2, 07 August 2012 - 07:36 PM.
#49 Posted 07 August 2012 - 09:27 PM
Das gab es auch in England . Das aus Piloten mangle Frauen die Maschine an ihre Bestimmungsort Überführt haben. Vor kurzem noch in einer Doku bei Arte gesehen.
#50 Posted 15 August 2012 - 04:27 PM
Ich besitze eine alte Luftwaffenuniform mit Schirmmütze und hätte kein Problem als Luftwaffenoffizier dort vorbeizukommen, wenn ich bloß könnte. § 132a StGB gilt für den Missbrauch, von Uniformen. Dass das tragen verboten ist, steht dabei nicht. Ein Missbrauch ist dann gegeben, wenn man damit die öffentliche Ordnung gefährdet. Das hier ist aber eine Kostümschau. Darum ist eine deutsche Uniform ohne Hakenkreuz und Runen für mich unbedenklich. Gehe schon seit Jahren an Fasching mit dieser Uniform aus. Solange jedem klar ist, dass die Uniform ein Kostüm ist, besteht also kein Missbrauch.
#51 Posted 15 August 2012 - 04:32 PM
Es soll die nächsten Tage um die 30 Grad werden, da hätte ich keine Lust auf ein Kostüm ^^
#53 Posted 15 August 2012 - 04:37 PM
Ich sehe schon, am Sonntag stuermen die Panzerpapplaeufer IV mit Schaumstoffballkanone die Gamescom. 
Wenn es warm werden sollte, am besten ein Handtuch mitnehmen.

Wenn es warm werden sollte, am besten ein Handtuch mitnehmen.

#55 Posted 15 August 2012 - 09:02 PM
Ich wollte eigentlich mit nem Schild um den Hals kommen auf dem steht "Hohlgeschoss" aber leider kann ich es dieses Wochenende einfach nicht einrichten und muss somit leider passen. Aber auch wenn ich nicht dort bin kann ich doch theoretisch teilnehmen. Ich nenn mein Kostüm einfach "unsichtbarer russischer Panzer".

#56 Posted 15 August 2012 - 09:39 PM
Hm, mein Bruder fährt hin. Spielt zwar aktuell kein WoT, aber mal sehen ob ich ihn breitschlagen kann, sich nen Papp-Panzerturm über den Kopf zu stülpen.

#57 Posted 15 August 2012 - 11:05 PM
Laneya, on 03 August 2012 - 05:30 PM, said:
Haha, danke. XD
Ich überlege tatsächlich daran, da am Sonntag mitzumachen.
Allerdings stellt sich mir die Frage, wie man als Frau ein Kostüm machen kann, das trotzdem zugelassen ist?
Es muss ja authentisch sein, andererseits gabs vermutlich zu der Zeit zu der WoT spielt nicht so viele weibliche Panzerfahrerinnen.
Kann man als Frau also überhaupt teilnehmen?
Und wenn ja, muss ich mir dann eine reine Männer-Uniform machen (Wenn ja, dann schmink ich mir nen Bart, da könnt ihr einen drauf geben. :P) oder geht auch ein Rock oder so?
Ich überlege tatsächlich daran, da am Sonntag mitzumachen.
Allerdings stellt sich mir die Frage, wie man als Frau ein Kostüm machen kann, das trotzdem zugelassen ist?
Es muss ja authentisch sein, andererseits gabs vermutlich zu der Zeit zu der WoT spielt nicht so viele weibliche Panzerfahrerinnen.
Kann man als Frau also überhaupt teilnehmen?
Und wenn ja, muss ich mir dann eine reine Männer-Uniform machen (Wenn ja, dann schmink ich mir nen Bart, da könnt ihr einen drauf geben. :P) oder geht auch ein Rock oder so?
Also wenn du da gerne mitmachen willst würde ich mir an deiner stelle paar Bilder in Google von Militär Pin Up Girls suchen, gibt paar die sind nicht "Soooo" Freizügig.
Waren bei den Airforce Besatzungen in den 40er und 50ern sehr beliebt.
Ich kann mir das eigentlich so vorstellen: Knielanger Olivgrüner oder Braunbaiger Rock sowie ein Jacket das in der Taille etwas enger sitzt mit passendem Schiffchen ala Udssr oder US-Airforce und da haste deine Uniform ;)
Edited by Fox1945, 15 August 2012 - 11:07 PM.
#58 Posted 19 August 2012 - 09:29 AM
Fox1945, on 15 August 2012 - 11:05 PM, said:
Also wenn du da gerne mitmachen willst würde ich mir an deiner stelle paar Bilder in Google von Militär Pin Up Girls suchen, gibt paar die sind nicht "Soooo" Freizügig.
Waren bei den Airforce Besatzungen in den 40er und 50ern sehr beliebt.
Ich kann mir das eigentlich so vorstellen: Knielanger Olivgrüner oder Braunbaiger Rock sowie ein Jacket das in der Taille etwas enger sitzt mit passendem Schiffchen ala Udssr oder US-Airforce und da haste deine Uniform ;)
Waren bei den Airforce Besatzungen in den 40er und 50ern sehr beliebt.
Ich kann mir das eigentlich so vorstellen: Knielanger Olivgrüner oder Braunbaiger Rock sowie ein Jacket das in der Taille etwas enger sitzt mit passendem Schiffchen ala Udssr oder US-Airforce und da haste deine Uniform ;)
Danke für den Tipp, so in der Art hatte ich mir das auch vorgestellt.
Ich bin aber leider doch schon gestern nach Haus gefahren und daher heute nicht mehr auf der Messe. :/
Ich wünsche aber allen viel Spass, und vor allem den Teilnehmern heute viel Erfolg und freue mich auf Bilder.

1 user(s) are reading this topic
0 members, 1 guests, 0 anonymous users