Echt mal!

Allerdings gehe ich mit den besprochenen Ausrüstungsgegenständen auch nicht konform. Die
Spezialfähigkeit "Tarnung" sollte man nicht anfangen, weil der Panzer viel zu groß ist (es stimmt ja, er hat einen kleinen Grundtarnwert), dann soll man aber ein
"Tarnnetz" raufstecken

Der
"Waffenrichtantrieb" wurde gar nicht erwähnt, obwohl das Einzielen neben der Ungenauigkeit finde ich das Hauptproblem des M3 Lee ist.
Und die
"verbesserten Optiken" machen bei 320 m Grundsichtweite ja den Kohl auch nicht mehr fett.
Abgesehen davon, dass ihr die
"sidedown"-Stellung vergessen habt (was extrem schwer umzusetzen ist, da man ja nicht einfach so "parallel" fahren kann

), finde ich den Inhalt des Videos aber als sehr gut. Ihr habt sehr schön alle Besonderheiten herausgestellt und den Panzer nicht aufs goldene Tablett erhoben. Den
Schadensoutput pro Minute hätte man noch mehr betonen können, denn der ist mehr als herausragend. Mich stört aber die erhöhte
Sprechgeschwindigkeit des Erzählers.
Ich habe mit dem M3 Lee noch einige Gefechte vor mir, bis M4 Sherman, T1 heavy und M7 Priest erforscht sind (~33k hab ich bisher, Besatzung ist auch erst auf 94 % oder so) und überlege, ob ich neben Lüfter und Richtantrieb nicht doch wieder den Ansetzer einbau und ihn dann als Sturmgeschütz fahre (so dicht vorm Gegner stehen, dass das komplette Einzielen keine Rolle mehr spielt und ihn durch den Schadensoutput einfach überrollen). Bisher hatte ich ihn eher als "normalen" Medium mit Wartehalt an geeigneten Stellen ("sidedown") gespielt und ein Fernrohr eingebaut.
mfg