Damit ihr euch über die Änderungen des Updates informieren könnt, ohne euch durch einen Berg von Patch-Notizen kämpfen zu müssen, haben wir für euch eine Videopräsentation der Version 8.4 zusammengestellt.
Ganzen Artikel lesen


Videopräsentation der Version 8.4
Started by Community, Mar 08 2013 11:42 AM
7 replies to this topic
#2 Posted 08 March 2013 - 02:43 PM
Diese neuen britischen Jagdpanzer sind meiner Meinung nach extrem overpowered, vor allem der T10 Td!
#3 Posted 08 March 2013 - 04:25 PM
Donerblitz, on 08 March 2013 - 02:43 PM, said:
Diese neuen britischen Jagdpanzer sind meiner Meinung nach extrem overpowered, vor allem der T10 Td!
Finde ich nicht. Mich würde das Ding vor allem unter Druck setzen, wenn ich selbst drin sitzen würde. Um Damage zu machen muss man brawlen, weil es sich kaum lohnt auf 500-600 HP Ziele zu schießen. Des weiteren macht der Tank selten soviel Schaden wie im Video gezeigt, außerdem ist seine Panzerung ein Witz und er lädt eben lange nach. Immer wieder geil auf dem Testserver nur 700 oder 800 HP Damage zu machen, dafür lädt man doch gerne 30 Sekunden nach. Dazu kommt noch die Killgeilheit für den Panzerexperten. Wer den Panzer jetzt fährt ist doch das Ziel eines jeden gegnerischen Tanks auf dem Platz, ganz zu schweigen von der 5-Fach Artybegrezung pro Seite die in fast jedem 10er Gefecht ausgereizt wird. Viel Spaß bei dem TD.
Da finde ich auf der anderen Seite der SU100Y viel bedenklicher. Sicher er ist groß und nicht grade stark gepanzert. Aber es ist ein T6 Tank und in diesem Tierbereich kämpft man häufig noch gegen unerfahrene Spieler, welche nicht einschätzen können, welche schwächen der SU100Y hat. Das gleiche ist ja auch der riesen Vorteil des KV-1S, klar hat er viel Alphaschaden, lädt dafür lange nach, zielt lange ein und die Kanone ist sehr ungenau. Was diesen Panzer so OP erscheinen lässt ist, dass die unerfahrenen Spieler im T6 Bereich eben nicht vorfahren wenn man geschoßen hat sondern nach einer 400er Schelle lieber zurück fahren und natürlich genau dann wieder rauskommen, wenn man in ruhe nachgeladen hat.
#4 Posted 08 March 2013 - 04:34 PM
...Luchs, Leopard, vk 2801 wurden ein Tier angehoben und "slightly" (leicht/etwas) Angepasst...
*whahahaaa lustig Wargaming...."leicht angepasst"...
der war gut hab mich eingeschi**en vor Lachen...
*whahahaaa lustig Wargaming...."leicht angepasst"...


#5 Posted 08 March 2013 - 04:59 PM
TankAir, on 08 March 2013 - 04:25 PM, said:
Finde ich nicht. Mich würde das Ding vor allem unter Druck setzen, wenn ich selbst drin sitzen würde. Um Damage zu machen muss man brawlen, weil es sich kaum lohnt auf 500-600 HP Ziele zu schießen. Des weiteren macht der Tank selten soviel Schaden wie im Video gezeigt, außerdem ist seine Panzerung ein Witz und er lädt eben lange nach. Immer wieder geil auf dem Testserver nur 700 oder 800 HP Damage zu machen, dafür lädt man doch gerne 30 Sekunden nach. Dazu kommt noch die Killgeilheit für den Panzerexperten. Wer den Panzer jetzt fährt ist doch das Ziel eines jeden gegnerischen Tanks auf dem Platz, ganz zu schweigen von der 5-Fach Artybegrezung pro Seite die in fast jedem 10er Gefecht ausgereizt wird. Viel Spaß bei dem TD.
Da finde ich auf der anderen Seite der SU100Y viel bedenklicher. Sicher er ist groß und nicht grade stark gepanzert. Aber es ist ein T6 Tank und in diesem Tierbereich kämpft man häufig noch gegen unerfahrene Spieler, welche nicht einschätzen können, welche schwächen der SU100Y hat. Das gleiche ist ja auch der riesen Vorteil des KV-1S, klar hat er viel Alphaschaden, lädt dafür lange nach, zielt lange ein und die Kanone ist sehr ungenau. Was diesen Panzer so OP erscheinen lässt ist, dass die unerfahrenen Spieler im T6 Bereich eben nicht vorfahren wenn man geschoßen hat sondern nach einer 400er Schelle lieber zurück fahren und natürlich genau dann wieder rauskommen, wenn man in ruhe nachgeladen hat.
Da finde ich auf der anderen Seite der SU100Y viel bedenklicher. Sicher er ist groß und nicht grade stark gepanzert. Aber es ist ein T6 Tank und in diesem Tierbereich kämpft man häufig noch gegen unerfahrene Spieler, welche nicht einschätzen können, welche schwächen der SU100Y hat. Das gleiche ist ja auch der riesen Vorteil des KV-1S, klar hat er viel Alphaschaden, lädt dafür lange nach, zielt lange ein und die Kanone ist sehr ungenau. Was diesen Panzer so OP erscheinen lässt ist, dass die unerfahrenen Spieler im T6 Bereich eben nicht vorfahren wenn man geschoßen hat sondern nach einer 400er Schelle lieber zurück fahren und natürlich genau dann wieder rauskommen, wenn man in ruhe nachgeladen hat.
#6 Posted 08 March 2013 - 05:19 PM
"Luchs, Leopard und VK wurden eine Stufe nach oben verlegt und etwas zurechtgemacht" den russen hätten se ne tier 10 Kanone verpasst und 200mm panzerung *Sarkasmus_aus//
Aber neee die deutschen nerfen se obwohl eine stufe höher...ganz ehrlich wg: leckt mich am allerwertesten...
Aber neee die deutschen nerfen se obwohl eine stufe höher...ganz ehrlich wg: leckt mich am allerwertesten...
#7 Posted 08 March 2013 - 08:34 PM
LGGER, on 08 March 2013 - 05:19 PM, said:
"Luchs, Leopard und VK wurden eine Stufe nach oben verlegt und etwas zurechtgemacht" den russen hätten se ne tier 10 Kanone verpasst und 200mm panzerung *Sarkasmus_aus//
Aber neee die deutschen nerfen se obwohl eine stufe höher...ganz ehrlich wg: leckt mich am allerwertesten...
Aber neee die deutschen nerfen se obwohl eine stufe höher...ganz ehrlich wg: leckt mich am allerwertesten...
dem kann ich nur zustimmen, t-50 und leopard sind annähernd gleich, und nun? t-50 weiterhin ein t4 und leo ein t5.. is doch n schlechter scherz oder? und dann die neue kanone, die nicht malt trifft, wenn man direkt vorm feind steht? is doch echt n witz..
#8 Posted 09 March 2013 - 11:39 AM
TankAir, on 08 March 2013 - 04:25 PM, said:
Des weiteren macht der Tank selten soviel Schaden wie im Video gezeigt, außerdem ist seine Panzerung ein Witz und er lädt eben lange nach. Immer wieder geil auf dem Testserver nur 700 oder 800 HP Damage zu machen, dafür lädt man doch gerne 30 Sekunden nach.
1 user(s) are reading this topic
0 members, 0 guests, 0 anonymous users