Flopf, on 04 April 2014 - 03:08 PM, said:
Es gibt keine wirklich schlechten Meds.
Doch, der T-43, diese fahrende Fackel empfand ich als schlechten Scherz der Entwickler (vermutlich war das Ding schon zu Sowjetzeiten ein running gag), wer kommt schon auf die blöde Idee, den Tank direkt vorne neben dem Fahrer einzubauen...
Im Spiel kann man gar nicht von "dem" Medium reden. Die Dinger sind teilweise sehr verschieden. Im Grunde ist der Übergang von den leichten zu den schweren Panzern sehr fließend.
Sehr einsteigerfreundlich weil gute Allrounder sind die US Mediums. Wenn man mal über den M3 Lee mit seinem Identitätsproblem (hält sich für einen Jagdpanzer) hinaus ist hat man grundsolide Panzer.
Vorteile der US Mediums: Sichtweite, Richtwinkel der Kanone nach unten.
Nachteile: Panzerung (Türme gehen meist noch), Geschwindigkeit ist eher mittel, dank anderer Parameter sind sie aber trotzdem recht flink.
Die britischen Mediums spielen sich nicht durchgehend gleich. Bis Tier 7 (Comet) hat man schnelle aber schwach gepanzerte Fahrzeuge, ab dem Centurion sind die Dinger extrem langsam (wenn auch ganz gut im Bergsteigen) aber dafür mit sehr zielgenauen und durchschlagsstarken Kanonen. Definitiv keine Einzel- oder Nahkämpfer.
Vorteile: bis Tier 7 Tempo, ab Tier 8 Kanonen, Sichtweite, Richtwinkel nach unten.
Nachteile: Panzerung, ab Tier 8 Tempo.
Die deutschen Mediums bis E 50M setzen von Stufe zu Stufe Speck an. Die Panzerung wird Dicker, die Kanonen sind immer gut, die Mobilität ist aber eher mittelmäßig, nur der E 50M fährt sich da wirklich wie ein Medium.
Vorteile: Panzerung, Kanonen.
Nachteile: Richtwinkel nach unten, bis E 50 Getriebe vorne, also Feuergefahr.
Die 2. deutsche Mediumlinie ist etwas spezieller. Die sind sehr flink aber teilweise schwach gepanzert. Der Indienpanzer fällt da völlig aus dem Rahmen, die Panzerung kann man nur mies nennen und gleichzeitig zickt die 9cm Kanone gerne rum. Achtung, Leopard PT A und Leopard 1 sind nichts für Anfänger. Die Dinger sind rasend schnell, bestehen aber wirklich nur aus Papier.
Vorteile: Mobilität, Kanonen.
Nachteile: Panzerung, Panzerung und Panzerung.
Die sowjetische Schiene ab T-34/85 sind eigentlich die richtigen Mediums. Ab dem T-44 haben die recht effektive Panzerung, allerdings muss man die zickigen sowjetischen Kanonen mögen. Der T-54 ist in der Reihe der erste Panzer mit dem ich klarkam, aber auch nur mit der durchschlagsschwachen aber zielgenauen D-10T25 Kanone. Definitiv was für Einzelkämpfer.
Vorteile: Panzerung, starke, großkalibrige Kanonen.
Nachteile: zickige Kanonen, teilweise Richtwinkel nach unten.
Die chinesischen Mediums sind recht ähnlich wie die alte sowjetische Linie.
Die 2. Sowjetische Linie ab A-43 hatte ich nur damals auf dem Testserver kurz angespielt und dann schnell vergessen. Die haben zwar recht starke Kanonen, die Hecktürme bringen aber einige Nachteile mit sich.
Vorteil: Kanonen
Nachteile: Panzerung, Richtwinkel nach unten, bei Heckturm ist der Motor vorne und gibt deshalb bei Beschuss gerne den geist auf.
Edit: habe die japanischen Mediums vergessen. Die sind auch eher nicht für Anfänger geeignet. Ich bin momentan beim Ch-Ri (Tier 7), bis dahin sind die eher lagsam, groß und schlecht gepanzert.
Ab Tier 8 gehen die soweit ich das vom Testserver beurteilen kann aber in Richtung US Mediums.
Edited by Cartman666, 04 April 2014 - 09:42 PM.